CND (US, magnétoscopie et attaque nital)
Unter zerstörungsfreier Prüfung versteht man alle Prüfverfahren, mit denen die Eigenschaften eines Teils überprüft werden können, ohne es zu zerstören.
Unsere Prüfer sind für die Durchführung dieser Prüfungen qualifiziert und ausgerüstet:
- Rissprüfung (MT) => COFREND Stufe I und II
Bei dieser Prüfung wird ein starker Magnetfluss auf der Oberfläche eines ferromagnetischen Materials erzeugt. Oberflächenfehler werden durch die Ablenkung des Magnetflusses aufgedeckt, der Partikel eines farbigen Entwicklers anzieht.
Mit dieser Prüfung können Oberflächenfehler (z. B. Risse) sichtbar gemacht werden. - Ultraschallprüfung (UT) => COFREND Stufe I und II
Bei dieser Prüfung wird das Teil mit Ultraschallwellen durchschallt. Bei inneren Defekten werden die Wellen zum Empfänger zurückgeworfen. Die Signale können interpretiert werden, um den Fehler zu lokalisieren und seine relativen Abmessungen zu bestimmen.
Diese Prüfung kann zur Charakterisierung von inneren Defekten im Material verwendet werden.
- Schleifbrandprüfung
Bei diesem Test wird geprüft, ob an einsatzgehärteten Teilen Schleifverbrennungen vorhanden sind. Die Teile werden in verschiedene Säurebäder getaucht, um eventuelle Farbunterschiede auf den Oberflächen sichtbar zu machen. Diese Verbrennungen werden durch die Erhitzung beim Schleifen der Zähne verursacht (mehrere Faktoren) und entsprechen einem Härteabfall, der zu Abplatzungen während des Betriebs oder sogar zum Bruch der Zähne führen kann.